Menstruationstasse Reinigen
Damit du stets eine hygienisches Produkt zur Verfügung hast, musst du regelmäßig deine Menstruationstasse reinigen und desinfizieren. Der Aufwand hält sich auch in Grenzen. Und es ist wichtig, seine Menstruationstasse nicht vergammeln zu lassen. Schließlich soll sie sich weder verfärben, noch zur Keimschleuder mutieren. Wie du eine Menstruationstasse reinigen kannst, und wie du sie am Besten nach der Periode desinfizieren solltest, entnimmst du den folgenden Abschnitten.
Vor der ersten Benutzung sollte man die Menstruationstasse reinigen und desinfizieren. Dafür bieten sich Desinfektionsmittel an, oder du behandelst sie mit kochendem Wasser. Als Tipp würden wir dir empfehlen, einen kleinen Schuss Obstessig ins Wasser zu geben. Möchtest du sie aber unbedingt mit einem Reinigungsmittel desinfizieren, dann verwende ein möglichst schonendes. Auch manche Tassenhersteller verkaufen diese Mittel. Unsere Meinung ist, dass kochendes Wasser mit einem Schuss Obstessig absolut ausreicht, um die Tasse gründlich zu desinfizieren. Lege sie einfach in einen Behälter und fülle diesen mit kochendem Wasser auf.
Du musst die Menstruationstasse während deiner Periode nicht jedes Mal desinifizieren, wenn du sie zwischendurch leerst. Es reicht dann, die Tasse mit klarem Wasser einmal heiß und einmal kalt auszuspülen, um sie zu reinigen. Natürlich hast du immer saubere (!) Hände, wenn du die Tasse einführst oder heraus nimmst. Wenn du dich unterwegs befindest, ohne ein Waschbecken zur Verfügung zu haben, kannst du auch mit ein wenig Wasser aus einer mitgeführten Flasche die Menstruationstasse reinigen oder ein mildes Hygienetuch verwenden, um sie auszuwischen. Und wenn du nicht einmal das bei dir hast, bleibt dir immer noch eine effiziente Methode übrig, um Tasse und Hände ausreichend zu reinigen: Du pinkelst drüber. Zwischendurch ist es nicht nötig, die Tasse zu desinfizieren.
Nach deiner Periode ist der Moment gekommen, die Tasse gründlich zu reinigen und im Anschluss zu desinfizieren. Dafür brauchst du als kleines Hilfsmittel eine Bürste, und sehr gut eignet sich hierfür eine Zahnbürste. Damit schrubbst du die Tasse unter Zurhilfenahme von etwas Wasser gründlich von innen und außen ab (umstülpen!). Damit verhinderst du, dass sich Beläge auf der Tasse festsetzen, die später für Verfärbungen und unerwünschte Gerüche sorgen können. Vergiß dabei nicht, auch eventuelle Schriftzüge und die Luftlöcher zu reinigen.
Nachdem du fertig damit bist, die Menstruationstasse zu reinigen, musst du sie desinfizieren. Lege sie dazu in eine Tasse (ein merkwürdiges Gefühl, von normalen Tassen zu schreiben) und fülle diese mit kochendem Wasser auf. Jetzt gibst du noch einen Schuss Essig ins Wasser und belässt die Tasse für 5 Minuten im Wasserbad. Wenn du fertig bist, die Menstruationstasse zu desinfizieren, bewahrst du sie in der zugehörigen Tasche oder Dose auf.
Hinweis: Nur wenn du es nicht versäumst, die Tasse stets zu reinigen und nach der Periode zu desinfizieren, wird sie eine lange Lebensdauer erreichen und deiner Gesundheit förderlich sein.