Menstruationstasse Größe
Menstruationtassen werden oftmals auch als Menstruationsbecher, Menstruationscup, Menstruationskappe, oder Mondtasse bezwichnet.
Eine Menstruationstasse ist ein Becher aus medizinischem Silikon oder TPE, der bei jeder Menstruation wiederverwendet werden kann. Menstruationstassen funktionieren im Wesentlichen wie Tampons, d.h. Sie nehmen das Blut in der Scheide auf ohne daß eine Vorlage benötigt wird. Tampons saugen das Blut ins Innere und Menstruationstassen sammeln das Blut in einer Art Schale, sodaß es nach der Entnahme einfach ausgeschüttet werden kann.
Die Verwendung einer Menstruationstasse ist neben Stoffbinden und SLipeinlagen aus Stoff die preiswerteste und zugleich umweltfreundlichste Art der Monatshygiene.
Was sind die Vorteile einer Menstruationstasse?
• Müllvermeidung und damit Schonung der Umwelt und Ressourcen
• Kostenersparnis, da die Menstruationstasse bis zu 10 Jahre wieder verwendbar ist
• Keine schädlichen Inhaltsstoffe wie Bleichmitte, Pestizide etc.
• Menstruationstassen ermöglichen eine gesündere Vaginalflora, denn: Tampons trocknen die Haut aus und schwächen Ihre Schutzschicht. Somit können sich Keime und Vaginalpilz wesentlich besser ansiedeln. Wegwerfbinden ermöglichen keine ausreichende Luftzirkulation, da die Plastikfolie nicht genügend atmungsaktiv ist und es zum Schwitzen (und unangenehmem Geruch) kommen kann, was wiederum Pilzen und Bakterien ein gutes Millieu bietet um sich anzusiedeln.
• Tampons können, besonders an den "leichteren" Tagen die Scheide austrocknen. Es entsteht ein unangenehmes Gefühl beim Einführen, Tragen und Entfernen. Dies ist bei Menstruationstassen aus medizinischem Silikon nicht der Fall. Dadurch, daß das Material selbst nicht saugt und eine glatte Oberfläche hat gleitet der Cup auch an den schwächeren Tagen gut in die Scheide und lässt sich leicht wieder entfernen
Kann ich mit der Menstruationstasse auch Sport treiben und in die Sauna gehen?
Ja, mit der Menstruationstasse kann jede Sportart ausgeübt werden. Gerade bei Aktivitäten bei denen der Faden eines Tampons stört (z.B. schwimmen, saunieren) bietet die Menstruationstasse einen Vorteil.
Kann ich mit der Menstruationstasse ganz normal auf Toilette gehen?
Ja. Wie mit einem Tampon auch können Sie ohne die Menstruationstasse zu Entfernen Urinieren und Stuhlgang haben. Nach dem Stuhlgang können Sie den Sitz der Menstruationstasse gegebenenfalls nochmal kontrollieren
Kann es zu einem Toxic Shock Syndrom (TSS) kommen?
Es sind bisher keine Fälle bekannt in denen es im Zusammenhang mit Menstruationstassen zu einem Toxic Shock Syndrom kam. Sollten Sie bei sich während dem Gebrauch von der Menstruationstasse zu gesundheitlichen Problemen kommen wie z.B. plötzliches Fieber, Übelkeit, Durchfall oder Muskelschmerzen, entfernen Sie die Menstruationstasse und suchen Sie einen Arzt auf.
Enthalten Menstruationstassen Weichmacher ?
Kunststoff kommt in den allermeisten Fällen nicht ohne Weichmacher aus. So auch einige Menstruationstassen. Bedenkliche Weichmacher sind Phtalate (darunter fällt auch DEHP = Diethylhexylphthalat). Diese enthalten die Menstruationstassen nicht. Meluna ist aus TPE (=Thermoplastisches Elastomer) und alle anderen Menstassen in unserem Sortiment aus Silikon.
Der Weichmacher in TPE ist medizinisches Weißöl. Das ist hochreines (mehrfach gereinigtes) Erdöl. Silikon ist von "Natur" aus weich und braucht daher keine Weichmacher.
Größenwahl
Eine sehr gute Zusammenfassung gibt Lunette Finnland auf der Lunette Homepage. Die Empfehlungen sind auf andere Menstruationstassen übertragbar und geben gute Anhaltspunkte für die Größenwahl. Wir schließen uns vollkommen an hinsichtlich der Aussage, daß das Alter nicht unbedingt das wesentliche Auswahlkriterium ist.
Bei den meisten Herstellern ist das Alter das entscheidende Kriterium zur Auswahl der Menstruationskappengröße. Dennoch ist es nicht immer so einfach die passende Größe für sich selbst zu finden, da auch andere Kriterien zu beachten sind. Es gibt viele 14-jährige
Jungfrauen, die die größere Lunette (Modell 2) verwenden und gleichzeitig wissen wir von Frauen mittleren Alters, die Ihre kleinere Lunette (Modell 1) sehr schätzen. Die meisten Frauen können beide Größen verwenden, aber meistens ist eine Größe angenehmer im Gebrauch als die andere.
Das sollten Sie beachten:
1. Die Menge der Blutung. Wir haben festgestellt, dass dies das wichtigste Kriterium bei der Auswahl der richtigen Größe ist. Allgemein kann man sagen, dass die größere Lunette (Modell 2) für eine starke Blutung und die kleinere Lunette (Modell 1) für eine schwache Blutung ist.
2. Die Anatomie. Die Anatomie jeder Frau ist unterschiedlich und daher haben wir auch schon die kleinere Lunette (Modell 1) für eine starke Blutung empfohlen und umgekehrt. Die Gründe dafür sind:
3. Das Alter. Die kleinere Lunette (Modell 1) wurde ursprünglich für junge Frauen entworfen, um Ihnen den Start mit einer Menstruationskappe zu erleichtern. Junge Frauen haben meistens eine etwas festere Scheidenmuskulatur und daher kann die kleinere Lunette (Modell 1) leichter einzuführen sein. Diese Muskulatur verliert abermit zunehmendem Alter an Elastizität und viele Frauen steigen dann auf die größere Lunette (Modell 2) um. Es gibt auch hormonelle Veränderungen, wie zum Beispiel eine Schwangerschaft. Diese Veränderungen können die Blutungsmenge sehr stark beeinflussen und machen daher eine Menstruationskappengröße passender als die andere. Als Faustregel können wir sagen, dass eine Lunette Modell 2 passend für die meisten erwachsenen Frauen ist.
4. Die Jungfräulichkeit. Wir empfehlen, dass vor dem ersten Geschlechtsverkehr die kleine Lunette (Modell 1) verwendet wird, auch wenn die Blutung stark ist. Die Scheidenmuskulatur und das Jungfernhäutchen sind meistens noch fest und das Einführen der kleineren Lunette (Modell 1) einfacher.
5. Die Schwangerschaft. Nach einer Schwangerschaft empfehlen wir die größere Lunette (Modell 2), da sich die Form der Scheide während einer Schwangerschaft verändert. Hormone verändern die Scheidenmuskulatur und die Beckenstellung.
6. Die Lage des Gebärmutterhalses. Mit einem sorgfältig gewaschenen Finger kann während der Periode geprüft werden, ob man den Gebärmutterhals ertasten kann. Sitzt der Gebärmutterhals sehr tief, ist es besser eine kleinere Lunette (Modell 1) zu verwenden, da sie kürzer ist und daher besser in Ihre Scheide passt.